Mehrere Einbrüche in Heldenstein und Umgebung am Donnerstagvormittag
Der Mühldorfer Polizei wurden insgesamt drei Einbrüche bzw. Versuche bekannt, die sich am Donnerstag, 06.03.2025, am Vormittag im Bereich Heldenstein ereignet haben.
Die erste Information ging um 10.08 Uhr bei der Mühldorfer Polizei ein. Eine Anwohnerin berichtete, bei ihr sei geklingelt worden. Als sie nicht sofort die Haustür geöffnet habe, hätte sie ein Krachgeräusch gehört. Ein unbekannter Täter hatte hier versucht, ein Fenster an ihrem Anwesen aufzuhebeln. Zeugen hatten parallel dazu beobachtet, dass ein Citroen C4, Farbe silber oder grau, mit italienischem Kennzeichen in der Alpenstraße gesehen worden war. Das Fahrzeug war mit drei Personen, etwa 20-25 Jahre alt, südländisches Aussehen, besetzt. Der Tatverdächtige sei in dieses Fahrzeug eingestiegen und geflüchtet. Eine Fahndung mit starken Polizeikräften führte leider nicht zum Auffinden.
Wohl gegen 08.00 Uhr kam es in der Karwendelstraße zu einem ähnlichen Vorfall. Eine Anwohnerin habe einen Einbrecher in ihrem Wohnanwesen auf frischer Tat entdeckt. Der Täter war über ein aufgebrochenes Toilettenfenster ins Gebäude gelangt und ist geflüchtet, als er entdeckt wurde. Die Tat selbst wurde der Mühldorfer Polizei erst am Nachmittag gemeldet.
Zur Serie passt auch ein zweiter Einbruch in der Alpenstraße, der von den Bewohnern erst gegen 15.00 Uhr bemerkt wurde. Der oder die Täter schoben während er Abwesenheit der Anwohner den heruntergelassenen Rollladen der Terrassentür nach oben hebelten diese Tür auf. Sie waren offenbar im Wohnanwesen, jedoch wurde nichts durchwühlt.
Bei der Polizeiinspektion Waldkraiburg wurde ein Einbruchsversuch in ein Anwesen im Außenbereich von Kraiburg bekannt, das hinsichtlich Tatzeit und Vorgehens des Täters ebenfalls zur Serie passt. Unbekannte Täter versuchten, am Donnerstagvormittag ein Fenster neben der Wohnhaustür aufzuhebeln. Sie gelangten jedoch nicht ins Anwesen.
In allen Fällen kam es nach derzeitigem Kenntnisstand zu keiner Beute. Die Polizei Mühldorf bittet Personen, die Hinweise zu Tat oder Täter geben können, um Mitteilung unter 08631/3673-0.