Erfolgreiche Bilanz und wichtige Entscheidungen Jahreshauptversammlung des Postsportvereins Mühldorf

Mühldorf – Der Postsportvereins Mühldorf wächst und wächst. Besonders die Turngruppen für Kinder sowie die Sportangebote für Senioren erfreuen sich großer Beliebtheit, was sich in steigenden Mitgliederzahlen widerspiegelt. Auf der Jahreshauptversammlung im Restaurant Bastei betonte Vorsitzender Roland Schlesier die positive Entwicklung des Vereins, der zum Jahreswechsel 584 Mitglieder zählte – eine Steigerung um 72 Personen im Vergleich zum Vorjahr.

Ein wichtiger Schritt war die Einführung einer neuen elektronischen Kassen- und Mitgliederverwaltungssoftware, die durch die neue Kassenwartin Christine Wagner implementiert wurde. Schlesier bedankte sich bei seinem Vorstandsteam sowie den Abteilungsleitern für die engagierte Zusammenarbeit.

Kassenwartin Christine Wagner präsentierte eine äußerst erfreuliche Bilanz. Mit Einnahmen von 30.444,55 Euro und Ausgaben von 14.848,80 Euro erzielte der Verein einen Überschuss von 15.595,75 Euro. Besonders hervorgehoben wurde der große Erfolg des Kuchenverkaufs beim Innschifferl-Rennen, der 839,65 Euro in die Vereinskasse spülte. Die Kassenprüfer Volker Lengmüller und Jörg Schärfke bestätigten eine einwandfreie Buchführung, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.

Ein zentrales Thema der Versammlung war die geplante Sanierung der Sanitäranlagen im Vereinsheim. Neben einer umfassenden Modernisierung soll so die Nutzung auch im Winter möglich gemacht werden. Die Mitglieder stimmten mit großer Mehrheit dafür, die vorhandenen Vereinsmittel für die Sanierung zu nutzen, möglichst ohne einen Kredit aufzunehmen.

Wie vielfältig der Postsportverein aufgestellt ist, zeigt das umfangreiche Sportangebot in mehreren Abteilungen. Die Turnabteilung wird von Gundi Graf, Rita Skiba, Gabriela Wagner und Christine Wagner betreut, die verschiedene Kurse für unterschiedliche Altersgruppen anbieten – von Kinderturnen bis hin zu Seniorensport und Fitnesskursen. Die Herrensport-Abteilung, in der Hallenfußball gespielt wird, wird von Helmut Bernhuber geleitet. Franz Hager ist für die Kegelabteilung verantwortlich und berichtete von sportlichen Erfolgen trotz geringer Teilnehmerzahl. Die Ruderabteilung, die unter der Leitung von Volker Lengmüller steht, kann auf eine erfolgreiche Saison mit der Regatta „Inn-Beaver-Race“ sowie der Teilnahme an der Vogalonga in Venedig zurückblicken.

Mehrere langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein geehrt. Alois Vilsmeier erhielt eine Auszeichnung für 40 Jahre Mitgliedschaft, während Marianne Buchner und Gernot Pfeiffer für jeweils 50 Jahre Zugehörigkeit geehrt wurden. Eine besondere Anerkennung gab es für Eduard König, Sigismund Hupfer und Richard Christan, die dem Verein bereits seit 60 Jahren die Treue halten.

Erwin Zeug vom Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) informierte die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen. Er berichtete unter anderem über die Erhöhung der Vereinspauschale von 30 auf 45 Cent. Zudem stellte er die „Stille Stars“-Aktion vor, bei der verdiente, aber nicht offiziell tätige Vereinsmitglieder gewürdigt werden.

Mit dem klaren Blick auf zukünftige Projekte schloss Roland Schlesier die Versammlung. Sein Fazit: „Der Postsportverein Mühldorf blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf kommende Herausforderungen.“

Das Bild des Postsportvereins zeigt: Besonders treue Mitglieder des Postsportvereins Mühldorf (von links): Eduard König, Franz Hager, Marianne Buchner, Gernot Pfeifer, Ehrenvorsitzender Richard Christan, Sigismund Hupfer, Alois Vilsmeier, Christine Wagner und Vorsitzender Roland Schlesier.